GESCHICHTE
Bis zum Jahrtausendwechsel war die Bierlandschaft in der Schweiz äusserst amselig. In den meisten Restaurants wurde eine “Stange” bestellt und in der Regel erhielt der Gast ungefragt Feldschlösschen oder Carlsberg. Beim Wein hingegen sah es meistens schon besser aus: oft konnte eine Weinkarte dem Gast angeboten werden. Craft-Bier schliesst diese Lücke und bietet dem Gast die selbe Breite und Tiefe an Sorten und Geschmäcken an.
VERGLEICH INDUSTRIEBIER MIT CRAFT-BIER
Craft-Bier darf nicht mit Industriebier verglichen werden. Industriebiere werden in Millionen Hektoliter Produktionschargen maschinell produziert. Der Geschmack wurde derart standartisiert, dass die meisten Biertrinker ein Feldschlösschen, Cardinal oder Carlsberg in der Blindverkostung nicht mehr unterscheiden können. Craft-Bier wird in Kleinmengen und von Hand produziert. Das wirkt sich nicht nur auf den höheren Preis, sondern auch auf das Geschmackserlebnis aus. Ein Craft-Bier darf/soll anders schmecken. Die Idee ist nicht, ein Industriebier zu kopieren, sondern die Breite und Tiefe des Geschmacks von Bier auszuleben. Nimm einen Schluck Craft-Bier und entdecke ganz neue Welten.
WIE SCHENKE ICH EIN CRAFT-BIER EIN?
Craft-Bier ist in den meisten Fällen trübe. Das heisst, am Flaschenboden befindet sich Bodensatz. Diesen Bodensatz sollst Du wie bein Weissbier miteinschenken, denn dieser ist unbedenklich trinkbar und macht das Bier sogar geschmacklich besser. Stelle also Dein Craft-Bier 2 Tage im Voraus stehend in den Kühlschrank. Anschliessend öffnest Du das Bier, giesst es vorsichtig in ein sauberes, mit kaltem Wasser ausgespültes Glas. Je nach Kohlensäuregehalt füllst Du das Bier etwas mehr oder weniger steil ein. Etwas zu viel oder zu wenig Kohlesäure? Da Craft-Bier ein von Hand hergestelltes Produkt ist, gibt es produktionsbezogen immer leichte Unterschiede. Am Schluss den Bodensatz noch ausschwenken und mit in das Glas einschenken. Sollte die Hefe Klumpen bilden, einfach 1 Minute warten; diese lösen sich von alleine auf. Fertig ist Dein Bier!
VERFÜGBARKEIT DER BIERE
Perle Bräu ist eine Mikro-Brauerei und produziert rund 1’000 Liter pro Jahr. Deshalb kann es gut sein, dass ab und zu das Lager erschöpft ist und Deine gewünschte Sorte nicht lieferbar ist. Wir entschuldigen uns bereits heute für den entstandenen Durst und hoffen, dass Du ein anderes gutes Bier (von uns) finden wirst. Wenn Du grössere Mengen bestellen möchtest, sind wir froh, wenn wir dies rund 8 Wochen im Voraus wissen. Wir verzichten darauf, unser Bier bei Lohnbrauereien wie Aare Bier oder Felsenau Bier extern herstellen zu lassen.